Zur Funktionalebene ist sie über den Goldenen Schnitt mit seiner räumlichen bzw. raumzeitlichen Lösung \(\phi\) verbunden. Mit dem Raum ist sie, die Masse, dann noch über die jegliche elementare Ganzheit verwirklichende Elementarkonstante e verbunden. Schlussendlich ist auch die Funktionalebene direkt mit der Strukturebene verbunden, und zwar über die transzendente Grenzkonstante \(\pi\). Sie löst, in Richtung Energiekontinuum gesehen (Funktionalebene), alle Erscheinungsgrenzen auf, bringt aber selbst auch, in Richtung Zeitqualität betrachtet, Seinsgrenzen in die Zeitrealität hinein, welche dann wieder über \(i\) vermittelt im Raum der Raumzeit, letztlich über \(e\) vermittelt in Erscheinung treten. Der Mittelpunkt vereinigt den Primärquadrupol von Zeit und Raum (Struktureinheit) mit der Yin-Yang-Einheit (Funktionseinheit).
Logo der Informations-Energetik
Zur Funktionalebene ist sie über den Goldenen Schnitt mit seiner räumlichen bzw. raumzeitlichen Lösung \(\phi\) verbunden. Mit dem Raum ist sie, die Masse, dann noch über die jegliche elementare Ganzheit verwirklichende Elementarkonstante e verbunden. Schlussendlich ist auch die Funktionalebene direkt mit der Strukturebene verbunden, und zwar über die transzendente Grenzkonstante \(\pi\). Sie löst, in Richtung Energiekontinuum gesehen (Funktionalebene), alle Erscheinungsgrenzen auf, bringt aber selbst auch, in Richtung Zeitqualität betrachtet, Seinsgrenzen in die Zeitrealität hinein, welche dann wieder über \(i\) vermittelt im Raum der Raumzeit, letztlich über \(e\) vermittelt in Erscheinung treten. Der Mittelpunkt vereinigt den Primärquadrupol von Zeit und Raum (Struktureinheit) mit der Yin-Yang-Einheit (Funktionseinheit).